Lachendorf

UB-Feierabendtreff am Mittwoch, 13. Sept.

Unter dem Motto „Snacken und Klönen“ laden die Unabhängigen Bürger in der Samtgemeinde Lachendorf alle Bürgerinnen und Bürger zum nächsten Feierabend-Treff am Mittwoch, d.13. September ab 18:30 Uhr, in der Gaststätte „Zum Alten Bahnhof“ in Lachendorf ein.

Alle die Bürger interessierenden Themen können angesprochen werden, z.B das geplante neue Rathaus und der geplante neue Kindergarten in Hohne.

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 47 'Neugestaltung Zentrum Lachendorf'

Die Unabhängigen Bürger - UB - informieren über eine bereits laufende Öffentlichkeitsbeteiligung

Im Amtsblatt für den Landkreis Celle Nr. 65 vom 06.07.2023 finden Sie/findet ihr unter Gemeinde Lachendorf „die Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr.47 'Neugestaltung Zentrum Lachendorf'...., frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß §3....des Baugesetzbuches.

Dem Text des Amtsblattes ist zu entnehmen, dass „die Aufstellung des B-Planes.... das Ziel hat, den Neubau des Rathauses der Samtgemeinde Lachendorf...zu ermöglichen.“

Der Vorentwurf des B-Planes Nr.47 „Neugestaltung Zentrum Lachendorf und die Begründung liegen in der Zeit vom 17.07.2023 bis einschließlich 17.08.2023 im Rathaus in Lachendorf während der Öffnungszeiten der Verwaltung öffentlich aus.
Während der öff. Auslegung können Stellungnahmen eingebracht werden.

UB-Bürgerabend am Mittwoch 9. August

Der nächste UB-Feierabend-Treff findet am Mittwoch, d. 09.08.2023 ab 18:30 Uhr in der Gaststätte “Am Alten Bahnhof“ in Lachendorf statt. Dazu sind wie immer alle herzlich eingeladen. Dann heißt es wieder „Quatschen und Klönen“.

Interessanter UB-Feierabend-Treff am 8.03.

Die Unabhängigen Bürger -UB- in der Samtgemeinde Lachendorf hatten zum zweiten Feierabend-Treff unter dem Motto „Snacken und Klönen“ in das Gasthaus „Zum Alten Bahnhof“ in Lachendorf eingeladen.
Obwohl nur 11 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen (einige sagten krankheitsbedingt ab), entwickelten sich interessante Gespräche zu verschiedenen aktuellen Themen.

UB-Infoabend am 1. Dezember

Die UB lädt ein zu einem

Info-Abend mit dem Thema:

Ein Jahr nach der Wahl – was gibt es Neues?

Donnerstag, 1.12. um 19.00 Uhr im Highlander Lachendorf, Jarnser Str. 46

UB-Antrag zum neuen Baugebiet Richtung Ahnsbeck

UB-Antrag für die Ratssitzung am 03. März 2022

Die Fraktion der Unabhängigen Bürger -UB- beantragt, das neue Baugebiet Richtung Ahnsbeck, unabhängig von der endgültigen Größe, ökologisch und nachhaltig zu entwickeln. Zusätzlich beantragen wir, dass die Lachendorfer Bürger/Innen an der Planung rechtzeitig beteiligt werden.

Ob in dem Bebauungsplan ein Verzicht auf fossile Energieträger aufgenommen werden kann/darf, sollte die Verwaltung in Gesprächen mit dem Landkreis Celle auf der Basis der aktuellen Rechtslage prüfen.

Begründung:

UB-Antrag: Beratung und ggf. Entscheidung über eine Verbesserung der Situation für die Verkehrsteilnehmer mit dem Fahrrad

Antrag der UB-Fraktion für die Ratssitzung der Gemeinde Lachendorf

Antrag:
Beratung und ggf. Entscheidung über eine Verbesserung der Situation für die Verkehrsteilnehmer mit dem Fahrrad (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) im Hauptort Lachendorf.

Begründung:
Im Hauptort gibt es alltäglich Probleme für Radfahrer und mit Radfahrern.

UB-Antrag: Erarbeitung bzw. Erkundung von Lösungen für eine sichere Überquerung der Landesstraße im Bereich des E-Centers

Antrag der UB-Fraktion für die Sitzung des Gemeinderates Lachendorf

Antrag:
Erarbeitung bzw. Erkundung von Lösungen für eine sichere Überquerung der Landesstraße im Bereich des Edeka-Einkaufzentrums für Fußgänger und Radfahrer.
Dazu wird die Verwaltung gebeten, in Gesprächen mit der Landesstraßenbauverwaltung erneut Möglichkeiten zu prüfen.

Begründung:
Die Überquerung der Straße in Höhe des Betonwerkes ist nach wie vor lebensgefährlich.

Antrag der Gruppe UB/GRÜNE zur Straßenbeleuchtung

Die Gruppe UB/ B.90-Grüne stellt folgenden Ratsantrag:
25. Juli 2022

„Abschaltung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Lachendorf in den Nachtstunden zwischen 00:00 und 5:30 Uhr“

Begründung:
Der Gemeinderat hatte vor längerer Zeit beschlossen, die Straßenlampen auch nach Mitternacht nicht auszuschalten.
Ein Hauptargument war damals der erhöhte Schutz vor Einbrüchen.

UB-Antrag "Gespräch mit der CeBus"

Antrag der UB-Fraktion im Gemeinderat Lachendorf (09.2020)

Gespräch mit der CeBus über eine Aktualisierung des Bushaltestellennetzes in der Gemeinde Lachendorf

Begründung:
Durch die sich nach Süden und Osten in der Gemeinde ausweitenden Wohngebiete werden die Wege zu einer derzeit vorhandenen Bushaltestelle immer länger.
Deshalb sollte in einem Gespräch mit dem Busunternehmen deutlich zum Ausdruck gebracht werden, dass die Gemeinde eine Aktualisierung des Netzes dahingehend fordert, Haltestellen auch in der Nähe der neuen Wohngebiete einzurichten.

Inhalt abgleichen